Um eine Maschine und Anlage wirtschaftlich betreiben zu können muss man sich natürlich mit der Instandhaltung der Maschine auskennen.Antrieb,Maschinengestell und Zusatzeinrichtungen müssen in der EU nach den Regeln und Gesetzen gefertigt werden und die CE Konformität erfüllen.

Wer seine Maschine kennt hat die Pläne und Dokumentationen vorliegen und macht regelmäßige Wartungen und Inspektionen wie es der Hersteller vorschreibt.Bei verknüpften Anlagen und Systemen müssen die Pläne der Situation angepasst werden.Alle Instandhaltungsleistungen sind zu dokumentieren und dienen als Basis für verschiedene Auswertungen.Änderungen sind sofort in den Plänen und Dokumentationen zu erfassen.

Es ist immer ratsam schon während der Aufstellung und Inbetriebnahme einer Anlage die eigenen Instandhaltungsmitarbeiter zusammen mit den Fachmonteuren die Arbeiten durchführen zu lassen.

Beim Auftreten einer Störung an Maschinen und Anlagen ist schnelles und effektives Handeln gefordert.Die Informationskette muss straff organisiert sein.

Das Instandhaltungspersonal muss bei der Fehlersuche selektiv vorgehen und den Grund des Ausfalls Schritt für Schritt eingrenzen und beseitigen.Die Vorgehensweise und der Lösungsweg sind vom Instandhalter zu dokumentieren.Die Daten werden gesammelt und dienen nach einer Auswertung der Schwachstellenbeseitigung sowie zur Kontrolle ob die Wartungen-Inspektionen-Verschleißtausch aktuell sind und zur Anlagenrealität passen.

Sinnvoll sind Checklisten zur Fehlerbeseitigung und Anlagendokumentationen aus denen sich für die Instandhaltung schnell Schlussfolgerungen ziehen lassen.

  • Temperaturanstieg von Bauteilen
  • erhöhter Verbrauch von z.B Filter-Öl-Fett etc.
  • Auslösen von Sicherungen/Motorschutzschaltern
  • Geschwindigkeits-Taktzeitänderungen

Eine Instandhaltungsdokumentation mit – Fehlerkatalogen – Entstörungslisten -Checklisten – Arbeitsanweisungen zur Fehlerbehebung – hilft bei der Einarbeitung junger Kollegen und sichert die technische Verfügbarkeit der Anlagen.

Alle Mitarbeiter müssen konsequent das Instandhaltungsgeschehen dokumentieren und aus diesen Daten werden die passenden Anweisungen und Listen erstellt.Die Daten dienen der Schwachstellenanalyse und dem Ersatzteilmanagement der Instandhaltung.

Die Instandhaltung kann effektive und wirksame Methoden einsetzen um die Arbeiten für alle besser zu gestalten. Gute Organisation und funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit aller involvierten Abteilungen sind der Schlüssel zu mehr Effektivität.
Strukturierte und vollständige Maschinendokumentation
Strukturierte und vollständige Instandhaltungsdokumentationen
Eliminieren unsinniger Routinearbeiten die nicht zum Kerngeschäft von I&R gehören
Harmonisierte Wartungen und prozessorientierte Maschineninspektion
Vorbeugende Instandhaltung mit – Wartung-Inspektion an kritischen Bauteilen
Tägliche Sichtkontrollen und Checks der relevanten Maschinen und Anlagen
Entstörungsdokumentation und Reparaturanweisungen für wichtige Maschinen
Ersatzteillager und Ersatzteilmanagement mit Sinn und Verstand
Technischen Einkauf der die Instandhaltung unterstützt
Schraubschlüssel durch Information und Wissen ersetzen
Wissen und Informationen dokumentieren und in Erfahrung umwandeln
Fehler und Störungen dauerhaft beseitigen-nachhaltige Instandsetzungen
Werbung