Anhand von einfachen Checklisten läßt sich die Vorgehensweise bei Maschinenstörungen effizient und effektiv abarbeiten. Die Listen können manuell oder besser digital in Laptops oder Handheldgeräten dokumentiert werden.
Moderne Instandhaltungsprogramme werten die Listen direkt aus und so kann in den Technikabteilungen direkt eine Analyse der Maschinen und deren Störungen durchgeführt werden.
Industriebetriebe erwägen – insbesondere unter Vermeidung von Anlagenstillständen und damit verbundenen Kosten – die Einführung standardisierter Betriebsführungslösungen. KANiO® ist als IT-Werkzeug optimal auf den technischen Betrieb ausgerichtet. Hierüber wird es erreicht, die technischen Prozesse von der Vorbereitung und Planung bis zur Dokumentation zu optimieren und die Wertschöpfung zu erhöhen. Instandhaltungskosten werden minimiert und durch Ausnutzung von Optimierungspotenzialen in den Prozessen die maximale Verfügbarkeit der Maschinen und Anlagen gewährleistet. Schnittstellen zu branchen üblichen ERP- Systemen zur Integration in die vorhan dene Systemumgebung sind im Standard verfügbar.
checkliste-1-0checklistenbeschreibung-