Checklisten erleichtern dem Mitarbeiter die Arbeit und bieten die Möglichkeit standardisiert und strukturiert vorzugehen.

Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Pressentypen: Hydraulische Pressen, Mechanische Pressen mit einem oder mehreren Druckpunkten, mit Ziehkissen etc., es gibt verschiedene Bauformen der Gestelle.

In der Umformbranche sind wir es gewohnt das die schwer belasteten Maschinen unvorhergesehen ausfallen und schnell repariert werden müssen.

Hier kommt dann der Pressennotdienst der Servicedienstleister oder der Hersteller zum Einsatz um die Maschine möglichst zeitnah instandzusetzen und weiter zu produzieren.20181124_103934.jpg

Checkliste Exzenterpresse

Checkliste Hydraulikpresse

checkliste-1-0

Die Genauigkeit von Pressen ist abhängig von verschieden Faktoren
und Einflüssen. Die Rechtwinkligkeit des Stößelhubs zum festen
Pressentisch. Parallelität der Werkzeugaufnahmeflächen von Tisch
und Stößel. Bohrungen in den Werkzeugaufnahmeflächen müssen
parallel sein. Führungsspiel des Stößels in OT 0°, bei 90° und bei UT
180° messen und ggfs. nachjustieren.
Zuviel Spiel bei Gleitlagerführungen hat einen erhöhten
Werkzeugverschleiss zur Folge. Beachtet werden muss bei
Messungen während Belastung auch die Durchbiegung von Ständern
und Pressenkopfstück sowie die Belastung der Presse durch den
Umformprozess (Werkzeug mittig-außermittig etc.). Ein „kippender
Stößel“ kann durch die elastische Verformung der Führungen oder
durch ein seitliches Neigen des Gestells hervorgerufen werden.

Werbung