WP_20141029_08_36_31_Pro

Umformmaschinentechnik – Pressen – Einführung/Grundlagen
1.1
Mechanische Pressen werden zur spanlosen Formgebung mittels einer geradlinigen Werkzeugbewegung eingesetzt. Die Formgebung findet zwischen dem meist festen Pressengestell und dem beweglichen Pressenstössel statt. Die bei dem Umformprozess entstehenden Verformungskräfte wirken auf das Werkstück, das Werkzeug und die Presse und erfordern dementsprechend hohe Gegenkräfte der Presse und des Pressengestell sowie passende Antriebskräfte für das Triebwerk.
1.2
Das meist verwendete Antriebssystem für mechanische Pressen ist der Kurbeltrieb, verwendet bei Exzenterpressen, Kurbel und Schleppkurbelpressen und teilweise als Grundlage der Kniehebelpressen.
1.3
Das Arbeitsvermögen einer Presse wird durch den Antrieb und die Schwungmomentgröße bestimmt. Für den störungsfreien Betrieb einer mechanischen Presse sollte das Arbeitsvermögen nicht überschritten werden. Bei zu leichten Pressen wird das Pressengestell stark beansprucht und die Steifigkeit fehlt. Zu groß ausgelegte Maschinen sind im Betrieb unwirtschaftlich.
1.4
Die Genauigkeit von Pressen ist abhängig von verschieden Faktoren und Einflüssen. Die Rechtwinkligkeit des Stößelhubs zum festen Pressentisch . Parallelität der Werkzeugaufnahmeflächen von Tisch und Stößel. Bohrungen in den Werkzeugaufnahmeflächen müssen parallel sein. Führungsspiel des Stößel in OT 0°, bei 90° und bei UT 180° messen und ggfs. nachjustieren. Zuviel Spiel bei Gleitlagerführungen hat einen erhöhten Werkzeugverschleiss zur Folge. Beachtet werden muss bei Messungen während Belastung auch die Durchbiegung von Ständern und Pressenkopfstück sowie die Belastung der Presse durch den Umformprozess (Werkzeug mittig-außermittig etc.). Ein „kippender Stößel“ kann durch die elastische Verformung der Führungen oder durch ein seitliches Neigen des Gestell hervorgerufen werden
1.5
Bei der Herstellung von Werkstücken durch Umformen treten verschiedene Störungen/Fehler auf, welche auf eine fehlerhafte Maschine, ein fehlerhaftes Werkzeug, oder beides zurück zu führen sind. Bei den zufällig auftretenden Fehlern kann man anfangs keine Tendenz erkennen, durch verschiedene Einflüsse wie Temperaturschwankungen, federnde Verformungen durch Kraftschwankungen des Antriebs, Unterschiede im Vormaterial etc. sind die Fehler nur schwer einzugrenzen. Bei systematischen Fehlern ist eine klar definierbare Tendenz festzustellen, z.B. Durchmesserzunahme durch eine Stauchung der Schneidstempel. Eine fehlerhafte Maschine hat verschiedene negative Auswirkungen auf das Werkstück und kann z.B. zu Parallelitätsfehler, Versatz im Teil und Höhenversatz führen.

Presses – Introduction / Basics Maintenance for Press and metal forming machine
1.1
Mechanical presses are used for cutting shaping by a straight tool movement. The transform process takes place between mostly solid press frame and movable press ram . The costs incurred in the forming deformation forces acting on the work piece, the tool and the press and, thus, require high reaction forces of the press and the press frame and matching drivers of the engine.
1.2
The drive system most commonly used for mechanical presses is the crank mechanism used in eccentric, crank and crank presses drag and partly as a basis for toggle presses.
1.3
The working capacity of a press is determined by the drive and the flywheel size. For trouble-free operation of a mechanical press work capacity should not be exceeded. With slight pressing, the press frame is highly stressed and stiffness missing. Too big machines are designed uneconomical in operation.
1.4
The accuracy of presses depends on various factors and influences. The squareness of the slide stroke to the fixed platen. Parallelism of the tool receiving surfaces of table and ram. Holes in the tool holder surfaces must be parallel. Guide clearance of the plunger in OT 0 °, 180 ° measured at 90 ° and at UT and, if necessary, readjust. Too much play in slide bearing guides has an increased tool wear result. Must be considered when measurements during exercise, the deflection of stands and press head piece and the load on the press by the forming process (tool center-off center, etc.). A „cant Direction ram“ can be caused by the elastic deformation of the guides or by lateral tilting the frame
1.5
In the production of work pieces by different transform faults / errors occur which are attributable to a faulty machine, a defective tool, or both. In the case of randomly occurring errors you may initially see any trend, due to various influences such as temperature fluctuations, elastic deformations caused by power fluctuations of the drive, differences in the starting material etc. are the errors are difficult to isolate. If systematic errors a clearly definable trend is evident, for example, Increase in diameter by compression of the cutting punch.

Werbung