Instandhaltung von Produktionsanlagen Teil 1
Arbeitsorganisation zum Beseitigen von Microstops an Maschinen und Anlagen mithilfe des short interval control System.
Es kommt beim Betreiben von Produktionsanlagen immer wieder zu kleinen und kurzen Unterbrechungen der Produktion.Sensoren sind nicht optimal eingestellt,Kamera nicht optimal ausgerichtet und die Beleuchtung ist schlecht.Beim Rüsten der Maschinen sind Parameter nicht korrekt eingestellt usw.Es sind die verschiedensten Dinge und doch ist es immer das gleiche Spiel.Die Anlage hat immer wieder „Problemchen“ und die Ausbringung leidet deutlich darunter.
Der Instandhaltung steht ein Mittel zur Verfügung diese Microstops zu analysieren und zu beseitigen.Es werden immer wiederkehrende Rundgänge der Instandhaltung im Produktionsbereich durchgeführt.Bei den short interval control Rundgängen benutzen die Instandhalter einen Vordruck zum Erfassen der Situation an den Anlagen.Der Maschinenführer wird zum Zustand und zu möglichen Problemen befragt.Die Maschinendaten und Parameter werden kontrolliert und zusammen wird die Anlage optimiert.Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Teams vertieft zusätzlich das Gemeinschaftsgefühl und erhöht das Verantwortungsbewusstsein aller Mitarbeiter.Die Mitarbeiter der Produktion werden den Support und die Unterstützung der Instandhaltung brauchen.Gemeinsam werden die Ursachen für Störungen analysiert und dauerhaft beseitigt.In KVP oder KaiZen Teams können die Erkenntnisse und gemachten Erfahrungen weiter vertieft werden.
Anhand der gewonnen Daten lassen sich zusätzliche Maßnahmen für die Instandhaltung planen und optimieren.Die ständige Präsenz der Instandhaltung an den Produktionsanlagen wird sich positiv auf den Umgang der Mitarbeiter untereinander auswirken.
Durch die Beseitung von microstops wird sich die Produktivität automatisch stabilisieren.Und die Mitarbeiter haben durch ihre Zusammenarbeit einen Anteil an der Wertschöpfung für das gesamte Unternehmen.
https://www.xing.com/go/invite/16214680.64634d