Instandhaltung-Maintenance-Wartung

Impressum: Peter Mainka – 58849 Herscheid – Verantwortlicher Text und Layout – 0179 7268246

autonome Instandhaltung, Condition Monitoring, Industrieservice, Inspektion, Instandhaltung, Instandhaltungsleitung, Instandhaltungsorganisation, Maintenance, Maschinenbau, Mitarbeiter, Motivation, Pressenservice, Service, Servicetechniker, vorbeugende Instandhaltung, Wartung, Wartungsplan

Dokumentation in der Instandhaltung

Einer der Schlüssel zur Lösung ist die Kommunikation – wir müssen miteinander reden und diskutieren.
Und hier dient uns Instandhalter die Dokumentation über unsere Tätigkeiten als Schlüssel zur Kommunikation.
Eine transparente Darstellung aller Arbeiten dient den Kollegen und Kunden zur genauen Information.
Instandhaltung muss heute verständlich für alle im Unternehmen kommuniziert werden damit das Verständniß für nötige Instandhaltungsarbeiten schon im Vorfeld vorhanden ist.
Durch die konsequente Dokumentation von Instandhaltungsarbeiten können Schwachstellen schnell ausfindig und dauerhaft beseitigt werden.

Mit der IH-Dokumentation machen wir die Arbeiten transparent und nachvollziehbar.
1.Informationen für Kollegen und Kunden über die Tätigkeiten und was wann wo gemacht wird.
2.Schaffen einer Datenbasis zur Störgrundanalyse und Ersatzteilstrategie
3.Möglichkeiten zur Auswertung und Darstellung tatsächlicher Instandhaltung
4.Grundlage zur Ermittlung einer Instandhaltungsstrategie
5.Neueste Information sichern die Aktualität der Pläne und Dokumente
6.Basis für Routinekataloge und Arbeitsanweisungen
7.Schaffung von einheitlichen Standards bei der Vorgehensweise der Instandhaltung

Uns stehen verschiedene Methoden für die Instandhaltung parallel zur Verfügung:
-Reaktive Instandhaltung -Vorbeugende Instandhaltung -Datenbasierte Instandhaltung -Analytische Instandhaltung -Zustandorientierte Instandhaltung
Bestimmt werden die Maßnahmen durch das Managment und die Festlegung von Instandhaltungsstrategien und Instandhaltungsbudget.
Kurzfristige Inst.Strategie :Reaktion bei Störung,Havarieschäden,Produktionsausfall
Bereitschaften und Wochenplan.Notfallpläne
Mittelfristige Inst.Strategie:Routinewartung,Inspektionsintervalle,Dokumentationen von
Fehlern,Aufbau einer systematischen Störgrunddiagnostik
Katalogisieren der Fehler und Beschreibungen
Mitarbeiter schulen um eine stetige Verbesserung und eine
Werterhaltung der Anlagen im Rahmen von Umweltschutz ,
Arbeitssicherheit und Energieeffizienz zu erreichen.Monatspläne
Langfristige Inst. Strategie:Jahresplan,Revisionspläne,Neu/Umbauten,mit dem Bereich
Controlling das Instandhaltungsbudget aufgrund des Instand-
haltungsjahresplan erstellen.

Wartungs und Inspektionsanleitungen der Hersteller lassen sich nicht 1:1 umsetzen da die Hersteller nicht den Kontext des Einsatzgebiet des Equipment beim Kunden kennen.
Hier müssen wir nicht nur die eigentlichen Funktion des Equipment betrachten sondern auch die Zusammenhänge in denen einzelne Baugruppen eingesetzt werden.
Somit sind die Methoden der Instandhaltung immer abhängig vom Kontext des eingesetzten Equipments.
Hier müssen eigene Strategien entwickelt werden um Equipmentausfälle zu minimieren und die Anlagenverfügbarkeit und Anlagenstabillität zu verbessern.
Wartung und Inspektionen sollten auf die Nebenzeiten geplant werden um die Produktivität nicht negativ zu beeinflussen. Der Instandhalter von heute ist mehr ein Manager und Datenverarbeiter und muss vielseitige Aufgabenstellungen lösen können.Dinge können 2 Kategorien zugeordnet werden: (1) Dinge, die repariert werden müssen, und (2) Dinge, die repariert werden müssen, nachdem man ein paar Minuten lang damit gespielt hat.“ Welche Auswirkungen diese plakative Aussage auf das von der Instandhaltung zu erfüllende Aufgabenspektrum hat, lässt sich allerdings nicht so einfach beantworten.

Es ist wie im Leben überall ,oft sind es die einfachen Dinge die nicht richtig funktionieren.
Und so werden aus kleinen Problemen irgendwann große Probleme.

Mit Arbeitsplänen und Arbeitsanweisungen steuern wir die Tätigkeiten der Instandhaltung.
1.Wirtschaftliche Durchführung von Wartung – Inspektion – Instandsetzung
durch beschreiben der Arbeitsschritte und der Arbeitsabfolge
2.Optimaler Einsatz aller Ressourcen ermöglicht ein wirtschaftliches Arbeiten der Instandhaltung
3.Minimieren des Instandhaltungsaufwand an Material – Personal
Transparenz über die Tätigkeiten und den Kosten
4.Stabilisieren der Maschinenlaufzeiten durch eine Minimierung
der Störungen und Ausfälle
5.Standards und Routinen für einfache Tätigkeiten
6.Vermeiden von Unfällen durch klare Beschreibung der Arbeiten – Sicherheitshinweise – Betriebszustände
 096
Werbung

Ein Kommentar zu „Dokumentation in der Instandhaltung

  1. Ein guter Artikel, der die Probleme der Wartung aufzeigt. Wir haben bei unseren Kunden oft eben genau diese Probleme und die einzelnen Punkte aus dem Beitrag übernehme ich gern und werde sie einigen Kunden mal ans Herz legen.

    Viele Grüße aus FFM

    Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: